Die lange Tafel war reichhaltig - es gab verschiedene Konserven wie Linsen-Eintopf und Ravioli, haltbare Lebensmittel wie Marmelade, Kaffee, Nudeln sowie verschiedene Hygieneartikel.

Alle Hände voll zu tun – bei unseren Seniorentafeln!

Gleich drei Seniorentafeln werden bedürftige Seniorinnen und Senioren mit haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln versorgen.

  • Montag, 23. Juni, 14:00 – 15:00 Uhr, Dortmund-Dorstfeld
  • Dienstag, 24. Juni, 14:00 -15:30 Uhr, Dortmund-Körne
  • Freitag, 27. Juni, 15:00 – 16:00 Uhr, Witten-Herbede
Waren-Lieferung vor dem Mitmachraum in Lünen
Andrang an der Kasse - die Warteschlange wird länger.
An der Kasse zahlt jede Seniorin und jeder Senior einen Euro für die Nutzung der Tafel.
Die lange Warteschlange vor der Kasse - der Andrang ist sehr groß.

Außerdem holen wir die Seniorinnen und Senioren immer wieder

RAUS AUS DEM SCHNECKENHAUS.

Weil Altersarmut oft zu Einsamkeit und sozialer Isolation führt, machen wir Ausflüge, laden zum Essen oder ins Theater ein oder zaubern den Frauen und Männern mit anderen Aktionen ein Lächeln auf die Gesichter. Und das alles für eine symbolische Kostenbeteiligung von einem Euro.

Die Konservendosen im Vordergrund enthalten verschiedene Eintopfgerichte, wie Linsen-Eintopf - dahinter sind haltbare Lebenmittel wie Kaffee, Nudeln und mehr...
Warten an der Kasse - Auf den langen Tischen liegen schon die Konserven und haltbaren Lebensmittel bereit.
Die lange Tafel ist reichhaltig - enthält Konserven, haltbare Lebensmittel wie Nudeln & Kaffee, sowie Hygieneartikel.
Große Auswahl - die Seniorinnen und Senioren können sich reichlich mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln eindecken.
Außer haltbaren Lebenmitteln gab es auch wieder viele Hygieneartikel.

Wer hat Lust, in einem tollen Team von Ehrenamtlichen anzupacken und bedürftigen Seniorinnen und Senioren etwas Gutes zu tun? 

Meldet Euch gerne unter: info@seniorenglueck-lebenshilfe.de